„Bildungskonferenz einberufen!“

Bildungschancen unserer Kinder sichern, Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft gewährleisten

Videostream der Rede

Die SPD fordert von der Landesregierung die Einberufung einer Bildungskonferenz. Gerade auch die jüngsten, für NRW überaus negativen Ergebnisse des IQB-Bildungstrends haben nochmal drastisch vor Augen geführt, wie dringend erforderlich es ist, dass alle schulpolitisch relevanten Akteure aus Wissenschaft und Praxis an einen Tisch kommen. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung muss nach Ansicht der SPD über Maßnahmen, Instrumente und schließlich ein geschlossenes Konzept zur Zukunftsfähigkeit unseres Bildungssystems beraten werden.

Die schulpolitische Sprecherin der SPD, Dilek Engin, begründete für ihre Fraktion in deutlichen Worten, die Notwendigkeit eines bildungspolitischen Schulterschlusses, um unseren Schulsystem einen innovativen Schub zu verleihen. Denn, so Engin, „unser Bundesland liegt in allen untersuchten Bereichen auf den hinteren Plätzen. In den zentralen Kompetenzfeldern Lesen, Schreiben, Rechnen, Zuhören, erreichen viele Viertklässler nicht die Mindestanforderungen. Damit haben die Kinder eine schwere Hypothek bei ihrer weiteren Bildungslaufbahn zu tragen.“ Ein fataler Abwärtstrend habe sich fortgesetzt, den man nun mit geeinten Kräften entgegenwirken müsse. Eine auf Dauer angelegte Bildungskonferenz sei zwingend erforderlich, um Wege aus der Bildungskatastrophe zu finden, um unseren Kindern alle Bildungschancen zu sichern und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu gewährleisten, so Engin’ dringender Appell an die Landesregierung.